Räuchern

Räuchern

Der Sinn des Räucherns

Das Räucher-Ritual ist auch heute noch, wie seit uralten Zeiten, ein faszinierendes Erlebnis.

Edle Substanzen wie Hölzer, Harze und Kräuter werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt. Der Sinn des Räucherns war und ist es, über den Rauch unser irdisches Denken mit der Wahrnehmung von feinstofflichen, unsichtbaren Sphären zu verbinden.

Über die sich sanft kräuselnde Rauchsäule kommen wir zur Ruhe und schöpfen neue Kräfte für die Seele.

 

Über das Räuchern

Das Verbrennen von Kräutern und Harzen in unterschiedlicher Form gehört zu vielen alten Traditionen unserer Welt. Das Feuer wirkt hierbei - im Gegensatz zum Verdunsten - als Vermittler und Verwandler. Grobstoffliche Substanzen werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt.
So entsteht die Verbindung mit höheren und feineren Ebenen. Der Sinn des Räucherns war und ist es, durch den Rauch unser irdisches Denken mit der Wahrnehmung von feinstofflichen, unsichtbaren Sphären zu verbinden.

 

Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten des Räucherns:

1. Das Räuchern auf glühender Kohle

Traditionell wurden Räucherstoffe auf glühender Kohle geräuchert. Man benötigt dazu ein feuerfestes Gefäß und eventuell etwas Sand.
Heutzutage ist die beliebteste Kohleart die Selbstzünderkohle. Sie ist einfach im Gebrauch, da sie sich - einmal angezündet - selbst durchzündet. Aber auch hier sollten wir darauf achten, dass die Kohle während des Zündvorgangs rundherum genügend Luft bekommt. Es ist besser, die runde Tablette hochkant zu stellen (besonders, wenn wir auf Sand räuchern), damit sie genügend Luft für das Durchzünden bekommt. Sobald an den Rändern der Kohle graue Stellen sichtbar werden, können Sie sie wieder umkippen.
Nun kann der Räucherspaß beginnen. Dosieren Sie zuerst vorsichtig, da sowohl bei Harzen als auch bei Kräutern das Rauchvolumen gewaltig sein kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Natur Pur - Räucherkohle. Hierbei handelt es sich um gepresste Kräuter, die sogar noch einen angenehmen Duft erzeugen. Die Kräuterkohle glimmt langsam durch und verglimmt Stück für Stück das auf ihm liegende Harz. Wem also der Effekt der schwarzen Kohle zu heftig ist, kann es mit der viel sanfteren Kräuterkohle versuchen. Am besten ist es, die Kräuterkohle auf einem Netzgefäß zu räuchern, da sie hier mehr Luft zum Durchglimmen bekommt als auf Sand.

 

2. Das Räuchern auf einem Sieb mit Teelicht

Die andere Art des Räucherns ist das Räuchern über einem Teelicht mit einem Sieb. Diese Methode ist an die Aromatherapie angelehnt. Ein sehr feines Sieb wird in einem Abstand von ca. 5 bis 10 cm über einem Teelicht angebracht. Hierfür eignen sich Aromalampen, von denen man die Schale abnehmen und durch ein Räuchersieb ersetzen kann oder eigens für die Siebe hergestellte Räucherstövchen. Die Kräuter oder Harze werden direkt auf das Sieb gegeben. Durch die aufsteigende Hitze der Kerzenflamme verglimmen sie langsam. Achtung: Wenn das Netz zu nahe an die Kerze kommt, könnten sich Kräuter oder Harze entzünden. Bitte nicht unbeaufsichtigt lassen!

1001 Nacht - Harzmischung
  • Führt in das Reich von 1001 Nacht und in die Geheimnisse des Orients
  • Lassen Sie sich von dem süßlich warmen Duft verführen
  • Zum Räuchern auf Kohle und Sieb
7,50 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
6 verschiedene Holzhalter im Mischpaket
19,00 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Aden - Harzmischung 60 ml Glas
  • Ein wirklicher Klassiker
  • Vielfach erprobt zu verschiedensten Zwecken
  • Zum Räuchern auf Kohle und Sieb
7,00 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Agarholz Räucherstäbchen - Blue Line
  • Handgerollt
  • Nach traditionellen Rezepturen hergestellt
  • Mit feinsten und natürlichen Ölen
  • Erstklassige Räucherstäbchen
  • Berk Qualitätsräucherung
4,00 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Ahnen ehren Kraftvoll Räuchern 60ml
7,80 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Ahnenrauch Germanische Rauhnacht Mischung
7,50 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Alantwurzel - Wahrnehmung
  • Alant, auch Sonnenwurz und Elfenampfer genannt, ist eine typische Sonnenpflanze
  • Ihre Energie bringt Sonne ins Herz und erwärmt das Gemüt
  • Beim Räuchern entwickelt die Alantwurzel ein überaus wohlriechendes, warmes, volles Aroma
  • Es verbreitet eine behütende Atmosphäre, entspannt, stärkt und zentriert
  • Kann wunderbar alleine geräuchert werden, ist aber auch bestens für Mischungen geeignet
  • Zum Räuchern auf Kohle und Sieb
4,80 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Amber Mond Räucherstäbchen - Blue Line
  • Handgerollt
  • Nach traditionellen Rezepturen hergestellt
  • Mit feinsten und natürlichen Ölen
  • Erstklassige Räucherstäbchen
  • Berk Qualitätsräucherung
4,00 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Anantamul - Entspannung, Stärkung
  • Qualitätsräucherwerk von Berk
  • Ayurvedische Kostbarkeit
  • Süßer, balsamischer, karamellartiger Duft
  • Wird in der Ayurveda zur allgemeinen Stärkung geräuchert
  • Zum Räuchern auf Kohle oder Sieb
8,50 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
Angelikawurzel - Wahrnehmung
  • Der aromatische Rauch der Angelikawurzel duftet hell, erhebend, freundlich und öffnend
  • Ihre Energie wirkt einladend auf Engelwesen und verstärkt die Kommunikation mit ihnen
  • Erzeugt einen Schutzmantel aus Licht
  • Diese Pflanze ist Jupiter und Sonne zugeordnet und hat eine Beziehung zu Licht und Großzügigkeit
  • Angelika ist ein hervorragender Bestandteil für Räuchermischungen (z. B. mit Myrte und Mastix)
  • Zum Räuchern auf Kohle und Sieb
6,30 CHF
inkl. 7.7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 16 (von insgesamt 629)